Angezeigt: 1 - 2 von 2 ERGEBNISSEN

Wege zu einem entspannteren Alltag

Viele Zivilisationskrankheiten entstehen deshalb, weil die Menschen im Alltag einem enormen Druck ausgesetzt sind und nicht genügend Zeit haben, um Stress abzubauen. Das ist für die Gesundheit der Betroffenen gefährlich und senkt die Lebensqualität teils erheblich. Deswegen sollten regelmäßig Maßnahmen ergriffen werden, um für einen entspannten Alltag zu sorgen. Hierzu gehört, sich regelmäßig eine Auszeit zu nehmen, das eigene Zuhause ansprechend zu gestalten und regelmäßig Kulturveranstaltungen zu besuchen.

Regelmäßig eine Auszeit nehmen

Im Namen der Gesundheit ist es wichtig, auf den eigenen Organismus zu hören. Dieser signalisiert einem deutlich, wenn er sich überfordert fühlt und mit stressigen Situationen nicht zurechtkommt. In einem solchen Fall sollte man schnell reagieren und sich eine Auszeit gönnen. Das kann bedeuten, einmal ein Wochenende nichts zu tun und sich nur der Meditation zu widmen oder einen ausgiebigen Spaziergang zu machen. Ebenso kann man Urlaub nehmen oder sich bei der Arbeit Aufgaben zuwenden, die mit wenig Stress verbunden sind. Auch persönliche Verpflichtungen sollte man in einer solchen Zeit delegieren, damit man genügend Zeit für die Regeneration hat.

Das eigene Zuhause ansprechend einrichten

Je wohler sich ein Mensch in den eigenen vier Wänden fühlt, desto leichter fällt es ihm, dort zu entspannen und neue Kräfte zu tanken. Deswegen ist es wichtig, das eigene Zuhause so zu gestalten, dass es einem bestmöglich gefällt. Einige wünschen sich, dass ihre Innentür weiß ist, andere wollen viele Pflanzen auf der Fensterbank haben und wieder andere möchten wunderschöne Dekorationsfiguren auf dem Sideboard oder in den Schränken einsetzen. Manche Menschen legen Wert auf Laminat, anderen ist Teppich lieber. Auch über die Beleuchtung lässt sich eine Stimmung in den einzelnen Räumen erzeugen, die einem gut tut. Ein konkretes Einrichtungskonzept hilft dabei, das individuelle Traumzuhause zu gestalten.

Auf Kulturveranstaltungen gehen

Kulturveranstaltungen bieten die Möglichkeit, zu entspannen und neue Kräfte zu tanken. Viele sagen beispielsweise, dass ihnen Konzerte dabei helfen, herunterzukommen und zu regenerieren. Die Musik ist in der Lage, einen tief zu berühren und selbst von hartnäckigem Stress zu befreien. Aber auch ein Besuch im Museum oder im Theater ist hervorragend dazu geeignet, den Organismus zu entspannen, einem neue Horizonte zu eröffnen und für eine möglichst hohe Lebensqualität zu sorgen.

Fazit: Schrittweise zu mehr Wohlbefinden im Alltag

Ein stressiger Alltag lässt sich üblicherweise nicht von heute auf morgen verändern. Deswegen ist es entscheidend, rechtzeitig Maßnahmen für eine Stressreduktion zu ergreifen. Dann kann man schrittweise für mehr Wohlbefinden im Alltag sorgen und sicherstellen dass die Gesundheit bestmöglich geschützt ist.

Spiritualität im Alltag

In einer zunehmend hektischer werdenden Welt erfreuen sich spirituelle Praktiken großer Beliebtheit. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig und reichen von rein geistigen bis hin zu körperlichen Übungen, um die Seele, den Körper und den Geist in Einklang zu bringen. Wir stellen dir drei der beliebtesten Praktiken genauer vor.

Tantra

Tantra ist eine uralte spirituelle Praxis, die über 5.000 Jahre alt ist. Ursprünglich stammt sie aus Indien und ist eine komplexe Philosophie, die spirituelle Entwicklung und körperliche Yogastellungen auf dem Weg zur Erleuchtung verbindet. Teils Meditation, teils körperliche Bewegung, konzentriert sich diese Praxis auf die Entwicklung des Bewusstseins, um die Spiritualität zu steigern und Zugang zur eigenen Göttlichkeit zu erhalten. Sie umfasst nicht nur körperliche Haltungen, sondern auch Atemübungen und Achtsamkeitspraktiken wie Mantras und Visualisierungen mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Während viele die verschiedenen Aspekte des Tantra zur Selbstentfaltung nutzen, ist das ultimative Ziel des Tantra, den individuellen Geist mit der schöpferischen Kraft der Natur zu vereinen, um das begrenzte Selbst zu transzendieren und einen höheren Bewusstseinszustand zu erreichen. Immer mehr Menschen nutzen auch in Deutschland die Möglichkeit einer Tantra Ausbildung, um diese Techniken anwenden zu können.

Reiki

Reiki ist eine Form der Heilung, bei der Energie zur Förderung der körperlichen, emotionalen und spirituellen Gesundheit eingesetzt wird. Bei Reiki-Sitzungen wird Energie von einem Reiki-Meister durch den eigenen Körper auf einen Empfänger übertragen. Dies soll dazu führen, dass die natürliche Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht gebracht wird und innerer Seelenfrieden hergestellt werden kann. Während einer Reiki-Sitzung können die Kunden Ruhe, Entspannung und eine Verringerung des Stresslevels erfahren. Normalerweise werden die Hände direkt auf den Körper gelegt, zum Beispiel auf den Rücken oder den Kopf. Reiki kann aber auch ohne direkten Kontakt verabreicht werden.

Yoga

Yoga ist eine uralte, aus Indien stammende Praxis, die den Praktizierenden in einen Zustand körperlichen und geistigen Wohlbefindens versetzen soll. Die grundlegenden Techniken reichen von einfachen Atem- und Haltungsübungen bis hin zu Ganzkörperhaltungen, die Gleichgewicht und Kraft fordern. Zum Yoga gehört auch die Meditation, mit der man Konzentration und Klarheit der Gedanken entwickeln kann. Im Kern geht es beim Yoga darum, Körper, Geist und Seele durch Bewusstheit und Selbsterforschung zu verbinden. Es kann sowohl als Mittel eingesetzt werden, um in unserem schnelllebigen Leben innere Ruhe zu finden, als auch als sinnvolle Übung, die sowohl den Geist als auch den Körper mit einbezieht.