Angezeigt: 1 - 3 von 3 ERGEBNISSEN

Singen und andere beliebte Hobbys

Hobbys sind ein wichtiger Ausgleich zum Alltag. Sie ermöglichen es zum einen, sich gedanklich von Schule, Arbeit oder Studium zu distanzieren, was für Entspannung und Erholung unverzichtbar ist. Zum anderen macht die Beschäftigung mit dem Hobby viel Spaß, wodurch Glückshormone ausgeschüttet werden, die die Stimmung verbessern. Ein beliebtes Hobby ist Singen. Wer darin besonders gut ist, kann es möglicherweise bis zur Hochzeitssängerin in Hamburg bringen. Für alle, die Anregungen brauchen oder ihr Lieblingshobby noch nicht gefunden haben, hält dieser Artikel einige Ideen bereit.

Indoor-Hobbys

Wenn Deutsche nach den Freizeitbeschäftigungen gefragt werden, mit denen sie die meiste Zeit verbringen, rangieren Medien sehr weit oben. Viele nutzen Fernsehen, Internet und Social Media an Werktagen mindestens eine Stunde, aber auch bis zu fünf Stunden sind nicht ungewöhnlich. Das Angebot an Inhalten ist riesig, weshalb nahezu jeder etwas findet, das seinem Geschmack entspricht. Gleichzeitig sind diese Unterhaltungsangebote niedrigschwellig, was bedeutet, dass keine Vorkenntnisse für die Nutzung benötigt werden. Bücherlesen ist ein weiteres medienbezogenes Hobby, das viele Deutsche stundenlang genießen.

Musizieren ist hingegen eine Aktivität, die viel Wissen, Erfahrung und Übung benötigt. Obwohl damit also ein hoher zeitlicher Aufwand und Mühe verbunden sind, spielen viele Deutsche leidenschaftlich gern ein Instrument. Entsprechend groß ist das Angebot an Musiklehrern, die alle erdenklichen Musikinstrumente wie Gitarre, Klavier, Geige oder Saxophon unterrichten. Auf den ersten Blick weniger anspruchsvoll ist Singen, da hierfür keine Handgriffe erlernt werden müssen, doch diese Einschätzung täuscht. Wer wirklich gut werden und das Niveau einer Hochzeitssängerin Hamburg erreichen will, braucht ebenfalls Unterricht.

Outdoor-Hobbys

Auch im Freien lassen sich viele schöne Aktivitäten durchführen. Ein Hobby, das bei Umfragen oft genannt wird, ist Sport. Von Joggen und Rad fahren über Rudern bis zu Klettern gibt es viele Sportarten, die an die frische Luft führen. Wer sich gern draußen bewegt, profitiert nicht nur von den allgemeinen gesundheitlichen Vorteilen des Sports, sondern stärkt gleichzeitig seine Abwehrkräfte. Die Psyche profitiert ebenfalls von Outdoor-Training, besonders, wenn es im Grünen stattfindet.

Viele Menschen verbringen gern unzählige Stunden damit, ihren Nutzgarten zu pflegen. Vom Frühjahr bis zum Herbst gibt es für Hobbygärtner jede Menge zu tun: Von der Vorbereitung der Beete über die Aussaat bis hin zu Unkrautjäten und der Ernte. Mit einem Garten voller Gemüse- und Obstpflanzen wird es also nie langweilig.

Abschalten im Feierabend: Die besten Tipps

Zur Wellness gehört es nicht nur, gezielte Auszeiten in Form von Massagen oder einem Saunabesuch zu schaffen. Mindestens genauso wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden ist es, nach der Arbeit zu entspannen und die Geschehnisse in Büro, Fabrik oder Werkhalle hinter sich zu lassen. Viele Menschen gönnen sich dafür gern ein gekühltes Bier, das aus einem Bierglas mit Gravur noch besser schmeckt. Dieser Beitrag gibt Tipps, die die Entspannung erleichtern und für Erholung sorgen.

Räumliche und virtuelle Trennung schaffen

Den Computer herunterfahren, das Büro verlassen und nach Hause fahren: Dieser physische Abstand hilft, gedanklich auf Freizeit umzuschalten. Wer ein Diensthandy hat, ist möglicherweise trotzdem versucht, immer mal wieder einen Blick darauf zu werden. Das kann sich jedoch als echte Erholungsblockade erweisen, wenn beispielsweise eine unerfreuliche E-Mail im Postfach auftaucht. Um dieser Falle zu widerstehen, sollten Arbeitnehmer ihr dienstliches Smartphone im Feierabend grundsätzlich ausschalten – außer Ärzten im Bereitschaftsdienst ist niemand dazu verpflichtet, in der Freizeit beruflich erreichbar zu sein.

Insbesondere Mitarbeiter im Home-Office neigen dazu, auch nach Ende des Arbeitstags oder am Wochenende nach beruflichen E-Mails zu schauen. Hier ist Selbstdisziplin erforderlich, um sich die benötigte Erholung zu verschaffen. Wem das schwerfällt, der sollte sich daran erinnern, dass die Leistungsfähigkeit bei ständiger Überlastung abnimmt. Davon hat weder er selbst noch der Arbeitgeber etwas.

Rituale schaffen und aktiv werden

Rituale können helfen, das Einläuten des Feierabends besser wahrzunehmen. Das kann eine Tasse Tee sein, die nach der Heimkehr bewusst genossen wird, oder ein kühles Getränk aus einem Bierglas mit Gravur. Ein weiteres Ritual besteht darin, die Arbeitskleidung abzulegen und in bequeme Freizeitkleidung zu schlüpfen. Wer körperlich arbeitet, kann mit einer heißen Dusche die Spuren des Arbeitstags ein Stück weit wegspülen und sich auf Entspannung einstellen.

Sport und Bewegung sind ein gutes Mittel, um die Arbeit gedanklich loszulassen, da sie den Geist auf das Hier und Jetzt fokussieren. Dafür sind keine Höchstleistungen wie Marathontraining nötig. Auch ein Spaziergang durch den Park oder eine halbe Stunde Yoga helfen dabei, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren, statt sich mit Vergangenheit und Zukunft zu beschäftigen. Gleichzeitig hilft die Bewegung, Stresshormone abzubauen. Dadurch wird ein erholsamer Schlaf gefördert, was nicht nur für die Leistung auf der Arbeit, sondern für Gesundheit und Lebensqualität wichtig ist.

Rätsel lösen, Hut, Lupe und Pfeife von Sherlock Holmes

Mission Sherlock Holmes – gemeinsam mit Freunden aufregende Rätsel lösen

Sherlock Holmes und Dr. Watson sind Namen, die auch Kindern schon bestens vertraut sind. Der Meisterdetektiv aus London löst jeden Fall mit Spürsinn und seiner typischen Beobachtungsgabe. Genau diese Talente können auch Kinder unter Beweis stellen. In Escape Rooms gelingt es den Kindern nur mit detektivischem Geschick den Ausgang zu finden. Was es mit diesem neuen Trend auf sich hat, verrät der folgende Ratgeber.

Escape Adventures sind der neueste Rätselspaß für Gruppen

Für Gruppenaktivitäten entwickeln sich immer wieder neue Trends. Das fängt an mit Kletterhallen und endet aktuell bei den sogenannten Escape Rooms. Dieser Trend zieht gerade nicht nur Erwachsene, sondern auch eine wachsende Anzahl an Kindern und Teenagern in seinen Bann. Ziel dieser Abenteuer ist es sich aus einem Raum zu befreien. Um die Tür zu öffnen oder auf andere Weise dem Raum zu entkommen, müssen die Teilnehmer Hinweise entdecken und Rätsel lösen. Die Rätsel sind vergleichbar mit einer Schnitzeljagd oder einem Puzzle, bei welchem sich die Teilnehmer der Lösung immer weiter annähern. Ist das Ziel erreicht, gibt es allen Grund zum Feiern.

Das Lösen von Rätseln klappt nur gemeinsam am besten

Hände die sich mittig zusammen treffen

Für die Escape Adventures ist ein gutes Auge ebenso wichtig wie das Allgemeinwissen. Für Kinder gibt es daher auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmte Rätsel. Teams, in denen Mädchen und Jungen versuchen sich aus einem Raum zu befreien, sind daher ebenso in der Lage diese Rätsel zu lösen. Die Kinder scheitern somit nicht an Fragen und Aufgaben, die eigentlich nur von Erwachsenen beantwortet werden können. Für das Verlassen des Raums innerhalb des Zeitlimits ist die Zusammenarbeit als Team gefragt. In Gruppen von fünf bis acht Kindern ist die Chance daher am größten, dass eines der Kinder die richtige Lösung findet. Nur gemeinsam ans Ziel zu kommen stärkt zudem das Vertrauen in die anderen Teammitglieder und ist daher auch für Sportmannschaften ein geeignetes Ausflugsziel.

In Köln wandeln Kinder auf den Spuren von Sherlock Holmes

Escape Adventures nutzen meist ein Thema, welches die Teams in eine andere Welt entführt. Im Escape Room Köln Kinder fällt diese Wahl mit Sherlock Holmes auf einen der bekanntesten Detektive der Welt. Die Figur taucht nicht nur in Krimis, sondern auch Bücher und Serien auf, die Kindern vertraut sind. Ist von Dr. Watson, der Baker Street 221B oder Professor Moriarty die Rede, wissen auch Kinder genau wer gemeint ist. Sich selbst wie Sherlock Holmes zu fühlen ist ein Abenteuer, von welchem die Kinder mit Sicherheit noch sehr lange nach dem Besuch des Escape Rooms berichten werden.

Diese originelle Aktivität bietet sich auch für Kindergeburtstage an

Eine Aktivität für den Kindergeburtstag zu finden, die nicht nur dem eigenen Kind Spaß macht, sondern auch dessen Freunden, ist eine jährlich wiederkehrende Herausforderung. Der Besuch im Escape Room in Köln für Kinder gehört zu den Aktivitäten, die Kindern ebenso wie den begleitenden Erwachsenen eine große Freude bereiten werden. In Großstädten wie Köln ist es darüber hinaus nicht schwer in der Nähe ein Fast-Food-Restaurant zu finden, in dem sich die Kinder nach dem Besuch des Escape Rooms stärken können. Die Eltern müssen zudem am Ende des Geburtstages kein Schlachtfeld in der eigenen Wohnung beseitigen und behalten den Tag somit ebenfalls in guter Erinnerung.

Bildnachweis:
Victor Moussa – stock.adobe.com

Weitere Infos zu dem Thema finden Sie hier:

Escape Room – Rätselspaß für die ganze Familie