Angezeigt: 1 - 10 von 25 ERGEBNISSEN

Mehr Entspannung und Wohlbefinden erreichen

Das Leben vieler Menschen ist von Stress und Hektik geprägt. Das ist einerseits schädlich für die Gesundheit und reduziert andererseits die Lebensqualität erheblich. Deswegen sollten vielfältige Maßnahmen ergriffen werden, um sich von Stress zu befreien und mehr Entspannung und Wohlbefinden in den Alltag zu integrieren. Hierfür kann man unter anderem auf Meditation zurückgreifen, gezielt Atemübungen einsetzen oder einen Digital Detox durchführen.

Meditation im Alltag

Ein großer Stresstreiber sind die Gedanken in unserem Kopf. Sie erinnern uns daran, was wir noch alles zu erledigen haben, rufen uns Fehler aus unserer Vergangenheit ins Gedächtnis oder machen uns Angst vor Dingen, die passieren oder schiefgehen könnten. Deswegen besteht eine große Aufgabe darin, solche Gedanken unter Kontrolle zu bringen oder sogar auszuschalten. Hier bietet sich die Meditation an. Mit ihr ist es möglich, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen und ganz in Einklang mit sich selbst zu kommen. Wenn die verschiedenen Meditationsübungen regelmäßig und korrekt ausgeführt werden, bekommt man so eine gute Kontrolle über die eigenen Gedanken.

Zielführende Atemübungen

Es besteht eine unmittelbare Verbindung zwischen unserer Atmung und unseren Empfindungen. Wer beispielsweise Angst oder Panik empfindet, atmet üblicherweise viel zu schnell, wodurch der Organismus durcheinanderkommt und in einen gestressten Zustand gerät. Deswegen ist es eine gute Idee, verschiedene Atemübungen zu lernen und regelmäßig anzuwenden. Vor allem Breathwork bietet hierfür vielfältige Ansätze und Hilfestellungen. So ist es unter anderem möglich, vor dem Zubettgehen verschiedene Atemübungen zu machen und hierdurch das Einschlafen zu erleichtern. Auch in Stresssituationen kann durch gezielte Atmung dafür gesorgt werden, dass der Organismus zur Ruhe kommt und man sich auf das wichtige fokussiert.

Digital Detox

Digitale Endgeräte bieten beruflich und privat viele Vorteile. Sie laden dazu ein, mit vielen Menschen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Das kann jedoch auch in Stress ausarten. Das ist dann der Fall, wenn man sich genötigt fühlt, immer sofort auf Nachrichten zu antworten oder traurig ist, wenn man nicht sofort Rückmeldung auf gepostete Inhalte erhält. Auch in den Nachrichten gibt es immer wieder Schreckensmeldungen, die ein hohes Stresspotenzial haben und Angst auslösen können. Indem man regelmäßig gezielt auf digitale Endgeräte verzichtet, kann man die eigene Lebensqualität deutlich erhöhen.

Fazit: eine höhere Lebensqualität anstreben

Durch vielfältige Maßnahmen ist es möglich die eigene Lebensqualität spürbar zu erhöhen. Hierfür müssen allerdings gezielt Maßnahmen ergriffen und regelmäßig angewendet werden. Es ist hilfreich, sich zu den einzelnen Maßnahmen professionell beraten zu lassen und sie so zu erlernen, dass man sie korrekt anwenden kann.

Spiritualität im Alltag

In einer zunehmend hektischer werdenden Welt erfreuen sich spirituelle Praktiken großer Beliebtheit. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig und reichen von rein geistigen bis hin zu körperlichen Übungen, um die Seele, den Körper und den Geist in Einklang zu bringen. Wir stellen dir drei der beliebtesten Praktiken genauer vor.

Tantra

Tantra ist eine uralte spirituelle Praxis, die über 5.000 Jahre alt ist. Ursprünglich stammt sie aus Indien und ist eine komplexe Philosophie, die spirituelle Entwicklung und körperliche Yogastellungen auf dem Weg zur Erleuchtung verbindet. Teils Meditation, teils körperliche Bewegung, konzentriert sich diese Praxis auf die Entwicklung des Bewusstseins, um die Spiritualität zu steigern und Zugang zur eigenen Göttlichkeit zu erhalten. Sie umfasst nicht nur körperliche Haltungen, sondern auch Atemübungen und Achtsamkeitspraktiken wie Mantras und Visualisierungen mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Während viele die verschiedenen Aspekte des Tantra zur Selbstentfaltung nutzen, ist das ultimative Ziel des Tantra, den individuellen Geist mit der schöpferischen Kraft der Natur zu vereinen, um das begrenzte Selbst zu transzendieren und einen höheren Bewusstseinszustand zu erreichen. Immer mehr Menschen nutzen auch in Deutschland die Möglichkeit einer Tantra Ausbildung, um diese Techniken anwenden zu können.

Reiki

Reiki ist eine Form der Heilung, bei der Energie zur Förderung der körperlichen, emotionalen und spirituellen Gesundheit eingesetzt wird. Bei Reiki-Sitzungen wird Energie von einem Reiki-Meister durch den eigenen Körper auf einen Empfänger übertragen. Dies soll dazu führen, dass die natürliche Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht gebracht wird und innerer Seelenfrieden hergestellt werden kann. Während einer Reiki-Sitzung können die Kunden Ruhe, Entspannung und eine Verringerung des Stresslevels erfahren. Normalerweise werden die Hände direkt auf den Körper gelegt, zum Beispiel auf den Rücken oder den Kopf. Reiki kann aber auch ohne direkten Kontakt verabreicht werden.

Yoga

Yoga ist eine uralte, aus Indien stammende Praxis, die den Praktizierenden in einen Zustand körperlichen und geistigen Wohlbefindens versetzen soll. Die grundlegenden Techniken reichen von einfachen Atem- und Haltungsübungen bis hin zu Ganzkörperhaltungen, die Gleichgewicht und Kraft fordern. Zum Yoga gehört auch die Meditation, mit der man Konzentration und Klarheit der Gedanken entwickeln kann. Im Kern geht es beim Yoga darum, Körper, Geist und Seele durch Bewusstheit und Selbsterforschung zu verbinden. Es kann sowohl als Mittel eingesetzt werden, um in unserem schnelllebigen Leben innere Ruhe zu finden, als auch als sinnvolle Übung, die sowohl den Geist als auch den Körper mit einbezieht.

Mit der richtigen Atmung zu mehr Gelassenheit

Unser Atem ist eines der mächtigsten Werkzeuge, die wir haben, um mit dem täglichen Stress des Lebens fertig zu werden. Die Art und Weise, wie wir atmen, beeinflusst die Funktion unseres Körpers und kann den Unterschied ausmachen, ob wir uns in einer stressigen Situation ruhig fühlen oder von ihr überwältigt werden. Das Erlernen der richtigen Atemtechniken kann uns helfen, innere Gelassenheit und Frieden zu finden. Lassen Sie uns erkunden, wie wichtig die richtige Atmung ist und wie sie uns helfen kann, Stress zu bewältigen.

Die Auswirkungen von Stress auf unsere Atmung

Stress kann dazu führen, dass unser Atem flach, schwerfällig und unregelmäßig wird. Diese Art der Atmung ist ein Anzeichen dafür, dass unser sympathisches Nervensystem, also der Teil, der für die Aktivierung der körpereigenen Abwehrreaktion verantwortlich, ist aktiv ist und die Funktionen unseres Körpers kontrolliert. Dies führt zu einem Kaskadeneffekt im gesamten Körper, der sich in körperlichen Symptomen wie Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden und schlechter Schlafqualität äußert.

Richtige Atemtechniken lernen

Die gute Nachricht ist, dass wir durch Übung oder Breathwork lernen können, die Kontrolle über unseren Atem zu übernehmen und den Auswirkungen von Stress entgegenzuwirken. Ein guter Ausgangspunkt ist die Zwerchfellatmung, welche auch als Bauchatmung bekannt ist, die uns hilft, unsere Atemfrequenz bewusst zu verlangsamen und uns darauf zu konzentrieren, tiefere Atemzüge in den Bauch statt flacher Atemzüge in den Brustbereich zu nehmen. Diese Art der Atmung stimuliert das parasympathische Nervensystem, das zur Entspannung des Körpers beiträgt und den Auswirkungen von Stress entgegenwirkt. Weitere hilfreiche Atemübungen sind die Wechselatmung und der summende Bienenatem.

Es muss nicht schwierig sein, diese verschiedenen Übungen in unser tägliches Leben zu integrieren. Nehmen wir uns jeden Tag 10 Minuten Zeit, um eine bewusste tiefe Bauchatmung oder eine andere Übung zu praktizieren, die guttut. Mit der Zeit wird die bewusste Kontrolle über den eigenen Atem in die Gewohnheiten übergehen. Durch richtiges Atmen kann die eigene Konzentration gefördert und die Herzgesundheit gestärkt werden. Zudem wird durch eine richtige Atemtechnik die Stimmungslage verbessert. Auch eine Leistungssteigerung ist erkennbar, wenn mehr Sauerstoff im Blut vorhanden ist.

Tipps und Inspiration für kleine Auszeit im Alltag

Jeder Mensch braucht gelegentlich Auszeiten, um wieder Kraft zu tanken und Abstand von stressigem Alltag zu gewinnen. Auszeiten sollen vor allem Entspannung bringen, von Unruhe befreien und das Wohlbefinden steigern. Diese Alltagspausen können für jeden anders aussehen, manche können bei einem Waldspaziergang entspannen, andere bei Musik oder einer kleinen Reise. Es müssen aber gar nicht immer große Dinge sein, auch eine kurze Meditation trägt zur Erholung bei. Wir verraten Ihnen, wie Sie kleine Auszeiten in Ihren Alltag besser integrieren können.


Warum sind kleine Pausen so wichtig?

Entspannende Mini-Auszeiten braucht jeder Mensch regelmäßig und sogar täglich. Wir brauchen eine gute Ausgewogenheit mit Phasen Anspannung ebenso wie Phasen der Entspannung. Erholen sollten Sie sich also nicht erst dann, wenn Sie kurz vor einem Burnout stehen. Denn eine Dysbalance kann viele negative Folgen haben und zu Erkrankungen führen. Unabhängig davon, ob Sie eine 40-Stunden-Woche arbeiten oder den Haushalt schmeißen, und die Kinder versorgen. Vor allem Mütter oder pflegende Angehörige fühlen sich häufig ihren Lieben gegenüber verpflichtet und gestehen sich keine Auszeiten und Unterstützung zu. Das ist jedoch fatal, denn die Pflege von Angehörigen ist nicht selten ein sehr fordernder Fulltimejob. Ein professioneller Pflegedienst Bornheim greift Ihnen gern unter die Arme und unterstützt Sie individuell bei der Pflege von Angehörigen.

Sagen Sie öfter mal Nein!

Viele Menschen bürden sich zu viel auf, sie helfen Familienangehörigen und Freunden, kommen aber kaum dazu, sich um sich selbst zu kümmern. Wer nur schwer Nein sagen kann, ist im Dauerstress und lässt sich auch schneller ausnutzen. Sagen Sie öfter mal Nein, das dürfen Sie ganz ohne schlechtes Gewissen tun. Nein sagen verschafft Ihnen mehr Freiheiten und stärkt Ihre Selbstachtung.

Kraft tanken

Achten Sie auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und schöpfen Sie neue Energie im Alltag. Kraft tanken können Sie auf verschiedene Arten. Ob Wellnessbehandlung, Sport, ein Spaziergang im Wald, Powernapping oder Yoga – planen Sie jeden Tag genügend Auszeiten und Pausen ein. Gönnen Sie sich ein leckeres Essen, oder ziehen Sie sich einfach mal mit einem spannenden Buch zurück. Nehmen Sie sich außerdem genügend Zeit für sich selbst – Zeit, in denen Sie Ihren Hobbys nachgehen, sich mit Freunden treffen oder mit der Familie verbringen. Erlauben Sie sich zudem Momente, in denen Sie nicht produktiv sein müssen.

Seniorin liest entspannt und glücklich im Bett

Ein einfacher Weg sich gegen Blasenschwäche und Inkontinenz zu schützen

Blasenschwäche und Inkontinenz sind Krankheiten, die jeden treffen können. Die Ursachen dafür sind vielfältig, so dass auch vielfältig dagegen agiert werden muss. Es gibt Behandlungsmöglichkeiten durch den Arzt. Auf der anderen Seite kann auch mit gezielten Beckenbodenübungen einiges im Bereich der Blasenschwäche und Inkontinenz korrigiert werden. Auch eine Gewichtsreduktion kann – je nach Patient – helfen, die Probleme zu mindern. Allerdings heißt das nicht, dass die Blasenschwäche die auch Harninkontinenz genannt wird damit verschwindet. Und deshalb ist es wichtig, dass nicht nur effektiv dagegen gearbeitet wird, sondern auch Schutzmaßnahmen erfolgen.


Wie lässt es sich am besten gegen Blasenschwäche und Inkontinenz schützen?

Zuerst einmal ist wichtig, dass die Gründe für die Blasenschwäche und Inkontinenz bekannt sind. Da kann nur der Arzt helfen. Er nimmt die entsprechenden Untersuchungen vor und stellt die Diagnose.

Im Anschluss gibt es Möglichkeiten, eine Verbesserung der Blasenfunktion aktiv anzustreben. Geeigneter Sport, unterschiedliche Verhaltenstherapien, Beckenbodentraining, ausreichendes Trinken und eine angepasste Ernährung sind hierbei wichtig. Auch medikamentöse Behandlungen oder operative Eingriffe können helfen.

All das sind aber Dinge, die nur über einen längeren Zeitraum eine gewisse Erleichterung bringen, nicht aber aktiv im Hier und Jetzt helfen. Deshalb muss zusätzlich auf Unterstützung gesetzt werden, die in Form von Schutzmaßnahmen angewandt wird.

Welche Schutzmaßnahmen gibt es?

Auf der einen Seite gibt es den Bettschutz, der über die Matratze gezogen werden kann und der dafür sorgt, dass in der Nacht die Blasenschwäche oder Inkontinenz nicht die Matratze in Mitleidenschaft zieht. Zusätzlich gibt es Produkte, die ebenso genutzt werden können. Zum Beispiel Einlagen in unterschiedlichen Größen, die von klein und diskret bis hin zu zuverlässigen Einweghöschen reichen können.

Diese Schutzmaßnahmen gibt es übrigens nicht nur für Frauen sondern auch für Männer. Denn auch Männer können von Inkontinenz und Blasenschwäche betroffen sein.
Mann mit Harninkontinenz, Prostataproblemen, Infektionen, bespricht sich mit einem Facharzt.
Außerdem gibt es sogenannte Inkontinenzhosen, Windeln und Inkontinenzeinlagen. Das sind Produkte, die bei einer starken Blasenschwäche zum Einsatz kommen, wenn leichte Höschen oder leichte Einlagen nicht mehr ausreichen. Zudem gibt es auch Mehrwegprodukte, die aus einem zweiteiligen System bestehen und deshalb weniger Müll erzeugen.

Hier lohnt es, sich an die Krankenkasse zu wenden, sich beraten zu lassen und zu prüfen, was die Krankenkassen zur Kostenübernahme sagen.

Denn für Inkontinenzmaterial kann die Krankenkasse zur Kasse gebeten werden.

Nicht im vollem Umfang, aber so, dass die Kosten für den Betroffenen in einem überschaubaren Rahmen bleiben.

Blasenschwäche und Inkontinenz sind nicht peinlich

Zu guter Letzt gilt noch einmal zu betonen: Jeder kann von einer Blasenschwäche oder Inkontinenz betroffen sein. Das ist nichts, wofür man sich schämen muss. Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass man die richtigen Schutzmöglichkeiten nutzt, dass man mit dem Arzt darüber spricht, Gegenmaßnahmen einleitet und vor allen Dingen darauf achtet, dass man trotz allem das Leben genießt. Denn das Leben geht weiter. Ob mit Blasenschwäche oder ohne Blasenschwäche. Und durch die vielen Hilfsmöglichkeiten ist auch ein Leben mit Blasenschwäche wunderschön.

Bildnachweis:
contrastwerkstatt – stock.adobe.com
NanSan – stock.adobe.com

Weiteres zum Thema lässt sich bei Interesse auf dieser Seite nachlesen:

Perfekter Schutz vor Feuchtigkeit und schädlichem Schmutz

 

Möglichkeiten, um im Alltag zu entspannen

Es gibt ganz unterschiedliche Strategien, um Entspannung in den Alltag zu bringen. Man kann einen individuellen Garten einrichten, für die chinesische Medizin Düsseldorf besuchen oder Massagen und andere Behandlungen in Anspruch nehmen. Wichtig ist es, sich regelmäßig Zeit für solche Augenblicke der Entspannung zu nehmen und die verschiedenen Maßnahmen perfekt auf einen selbst und die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Einen Garten einrichten

Es ist nicht immer gleich erforderlich, für chinesische Medizin Düsseldorf aufzusuchen, um ein bisschen Entspannung und Regeneration zu finden. Ebenso sinnvoll ist es, den eigenen Garten zu einer kleinen Wohlfühloase zu machen. Insbesondere ein Teich oder rauschendes Wasser sind dazu geeignet, um zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Ebenso sollten vielfältige Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen, um ein Sonnenbad nehmen und das schöne Wetter genießen zu können. Wer ergänzend für die chinesische Medizin Düsseldorf besucht, erreicht so ein Höchstmaß an Entspannung.

Für chinesische Medizin Düsseldorf aufsuchen

Viele Menschen wollen für die chinesische Medizin Düsseldorf besuchen, weil es hier eine Vielzahl professioneller Anbieter gibt. Diese kennen sich mit den Merkmalen der chinesischen Medizin hervorragend aus und können genau die Lösungen bieten, die für den eigenen Bedarf am besten geeignet sind. Wer für chinesische Medizin Düsseldorf bereist, findet schnell genau die Entspannung und Regeneration die er braucht und die im Alltag häufig zu kurz kommt.

Massagen und andere Behandlungen

Wer nicht gleich für chinesische Medizin Düsseldorf besuchen möchte, kann zunächst auf Massagen und andere Behandlungen zurückgreifen. Gerade Büroarbeit führt häufig zu Verspannungen und ungesunden Sitzhaltungen. Diese lassen sich durch Massagen korrigieren, sodass die Muskeln entspannt sind und man mit mehr Lebensfreude und Energie durch den Alltag kommt. Ebenso ist es möglich, Yoga zu machen oder auf Aqua Aerobic zu vertrauen, um sich von Belastungen zu befreien und glücklicher zu werden.

Fazit: feste Regenerationszeiten einplanen

Egal ob man den Garten einrichten, für chinesische Medizin Düsseldorf aufsuchen oder Massagen und Behandlungen in Anspruch nehmen möchte, für Regenerationsphasen sollte man immer feste Zeiten einplanen. So kann es nicht passieren, dass die für die Gesundheit notwendige Entspannung zu kurz kommt. Stattdessen hat man einen festen Rhythmus für die verschiedenen Übungen und Aufgaben, wodurch man diese optimale in den Alltag integrieren kann.

Frau vor Tafel mit aufgemalten Muskeln aus Kreide

Selbstmanagement und Motivation trainieren und lernen

Jeder von uns kennt das Problem. Egal, ob bei der Arbeit, im Haushalt, in der Schule oder irgendwo anders im Haushalt. Hin und wieder verlässt uns die Motivation und man fragt sich wie man aus diesem Motivationstief wieder herauskommt. Doch mithilfe von einer guten Methode wie dem Zürcher Ressourcen Model, ist es möglich die Motivation nicht nur aufzubauen, sondern auch beizubehalten.

Warum ist Motivation so wichtig für einen erfolgreichen Arbeitsprozess?

Die Motivation ist ausschlaggebend für unseren Erfolg, denn sie ist der Grund warum wir nicht aufgeben auch, wenn sich uns einige Hürden in den Weg stellen. Sie ist der Grund warum wir das nötige Durchhaltevermögen an den Tag legen. Die Motivation ist sozusagen, dass was uns Energie gibt und uns antreibt.
Auch ohne Motivation ist es in einem gewissen Rahmen möglich gute Ergebnisse zu erzielen, aber mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Prozess sich länger ziehen.

Warum ist eine gute Planung essentiell?

Die Planung wiederum sorgt dafür, dass einem das Überforderungsgefühl genommen wird und man somit mit einem kühlen Kopf sich der Sache widmet. Insbesondere bei größeren zeitintensiveren Aufgaben hat man am Anfang häufig ein Gefühl der Überforderung, weil man so viel zu erledigen hat und die Zeit so kurz scheint. Mit einer guten Planung hat man hierbei die Möglichkeit sich die Aufgaben in kleinere Häppchen aufzuteilen und in seinem Alltag zu integrieren. Wichtig ist dabei nur zu beachten, dass man für sich persönlich die richtige Einteilung trifft. Dabei sollte man sich die folgenden Fragen ehrlich beantworten.

1. Wie viel Zeit habe ich täglich?
2. An welchen Tageszeiten arbeite ich am Effektivsten?
3. Wie viel Pause brauche ich von dieser Aufgabe?

Hat man diese Fragen beantwortet so kann man einen individuellen Plan erstellen, der für einen selbst am besten funktioniert.

Was ist das Zürcher Ressourcen Modell?

Das Zürcher Ressourcen Modell sieht die Motivation als ersten Schritt für einen gut funktionierenden Arbeitsprozess. Um sich genügend zu motivieren sollte man sich hinterfragen, warum man das ganze macht und sich diesen Grund vor Augen halten. Im Studium beispielsweise kann ein Motiv sein, dass man später einen guten Studienabschluss haben kann, weil man gute Jobaussichten später haben möchte.
Daraufhin widmet man sich dem konkreten Planen. Man nimmt es nun in die Hand, dieses vorher überlegte Ziel zu erreichen. Dafür legt man die Schritte fest, die man erledigen muss um die Aufgabe letztendlich erfolgreich abzuschließen. Hat man auch dies erledigt so kommt man zu der Einteilung, die bereits im ersten Teil erwähnt wurde. Ziel ist es bei diesem Schritt, die für sich selbst effektivste Methode und Zeitaufteilung zu finden. Die wird bei jedem sehr anders aussehen, da jeder einen eigenen Tagesablauf und andere Konzentrationsspannen hat.
Als letzter Schritt folgt schließlich die Handlung. Man kann beruhigt starten, da der Plan bereits ausgearbeitet ist und man sich nur noch daran entlang hangeln muss. Merkt man wie die Motivation schwindet, so kann man sich das Motiv für das Bewältigen der Aufgabe wieder vor Augen führen. Detailliertere Informationen dazu hier.

Bildnachweis:
Robert Kneschke – stock.adobe.com

Wie würden Sie diese Fragen beantworten?

https://www.dein-service.org/welches-potential-steckt-in-mir/

Mann beim Outdoor Fitness

Fitness an der frischen Luft – Nicht erst seit Corona ein Trend

Corona hat in vielen Menschen ein Umdenken ausgelöst, was natürlich zu begrüßen ist. Dennoch hat sich der Sport an der frischen Luft schon weit vor der Pandemie etablieren können, gleichwohl es im Augenblick so erscheint, als hätte die Krise dies zu verantworten. Doch hier muss sich natürlich nicht darüber gestritten werden, dass es vermehrt Sportler unter freien Himmel gibt, sondern dürfen wir uns freuen. Outdoor Fitnessgeräte sind hier natürlich entschieden dafür mit verantwortlich, dass die Fitnessfans unter freien Himmel immer mehr werden. Das ist auch gut so, wo frische Luft natürlich Gesundheit viele Vorzüge mit sich bringt, aber auch der Sport in der Einsamkeit endlich ein Ende hat.

Einsamkeit an der frischen Luft – beim Sport unter freien Himmel muss das nicht sein!

Früher haben sich die Menschen dafür geschämt, wenn sie zu viel auf den Rippen hatten und Sport unter freien Himmel wäre ihnen da niemals als Idee gekommen. Heute hat sich die Welt deutlich verändert und das auch weit vor Corona. Denn mehr Selbstbewusstsein und auch Bestätigung aus den Medien hat dabei geholfen, dass man von den Mitmenschen akzeptiert wird und böse, angewiderte oder spaßige Blicke der Seltenheit angehören. Heute freuen sich die Mitmenschen darüber, dass jemand seine Ziele erreichen möchte, sich motiviert und mehr. Das ist es, was den Sport unter freien Himmel so besonders macht und wieso vermehrt die Menschen auch aus ihrer Einsamkeit entfliehen können. Denn viele Mitstreiter sind sehr kommunikativ, was natürlich auch neue Freundschaften ermöglicht. Outdoor Fitnessgeräte machen es also möglich, nicht nur körperlich fit zu sein und abzunehmen, sondern lernt man so auch viele Menschen kennen.

Frische Luft hat viele positive Effekte

Eine verbesserte Atmung ist an der frischen Luft sicher, aber auch die natürliche Umgebung hilft dabei, sich aus vielen Down-Momenten zu kämpfen. Dies sind positive Nebeneffekte, die beim Sport an der frischen Luft ganz sicher zu empfehlen sind und automatisch begründet, wieso vermehrt auch Ärzte dazu aufrufen, sich nach draußen für den Sport zu begeben. Eine gute Atmung, vielleicht auch mehr soziale Kontakte und die natürliche Umgebung sorgen dafür, dass auch die Sehstärke sich wieder verbessert, weil das Auge sich durchgehend im Arbeitsmodus befindet. Ein wenig Entspannung sollte da natürlich nicht fehlen, aber das wird sich bei gelegentlichen Pausen sicherlich ergeben. Mit den passenden Fitnessgeräten wie einem Fahrrad, einem Kanu, Inlineskates & Co ist es sogar noch möglich, die Umgebung in ganz ausführlicher Manier auszukundschaften, was sicherlich auch nicht schaden kann.

Sportlich etwas Abwechslung zu genießen kann vor allem dann nicht schaden, wenn man sich diesen unter freien Himmel widmen kann. Dort, wo die Natur im Einklang mit der ruhenden Seele einhergeht und die Welt der Fitness ganz neue und tiefgründige Eindrücke gewährt. Es zu versuchen ist ein Versuch wert und wenn es keinen Spaß macht, dann kann man gerne wieder zurück ins Fitnessstudio gehen.

Lesen Sie auch:

Outdoor Fitness macht Spaß und ist gesund!

 

Hygiene im Schlafzimmer - Die richtige Pflege des Wasserbettes

Hygiene im Schlafzimmer – Die richtige Pflege des Wasserbettes

Hochwertiger Schlaf sorgt dafür, dass wir uns rundum besser fühlen. Wir sind besser gelaunt, starten fit in den Tag und sind generell besser erholt. Doch was ist wirklich guter Schlaf? Jeder wird diese Frage sicher unterschiedlich beantworten.Hygiene im Schlafzimmer - Die richtige Pflege des Wasserbettes

Die Beantwortung der Frage beginnt schon bei der Wahl des Bettes und der Matratze. Die einen mögen eher eine weiche Matratze, die anderen eher eine härtere, die weniger nachgibt. Andere wiederum bevorzugen eher ein Wasserbett. Dabei ist die Pflege dann sehr wichtig. Damit sich über lange Zeit keine Algen oder Bakterien im Wasser sammeln muss man dafür sorgen, dass man mit einem Wasserbett Conditioner für die richtige Pflege sorgt. Weiteres dazu lesen Sie hier.

Das richtige Zubehör für Kontaktlinsen

Das richtige Zubehör für Kontaktlinsen

Das Leben mit den harten und weichen Kontaktlinsen kann vereinfacht werden, denn es stehen viele kleine Helfer zur Verfügung. Die Träger der Kontaktlinsen brauchen passende Pflegemittel, passende Kontaktlinsen und auch noch weitere Utensilien. Die Handhabung soll vereinfacht werden und der Alltag soll damit erleichtert werden. 

Kontaktlinsenbehälter bieten sich an, damit Kontaktlinsen verstaut werden und sie können hygienisch aufbewahrt werden. Es gibt auch spezielle Auf- und Absetzhilfen. Auch Wellness- und Beautyprodukte sind geeignet.

Welches Zubehör ist für die Kontaktlinsen wichtig?

Torische Kontaktlinsen werden genutzt für die Behandlung einer Hornhautverkrümmung. Auf eine gewisse Weise sind die Linsen geformt und damit wird die Hornhaut ergänzt. Es geht dabei darum, dass Astigmatiker scharf und klar sehen können. Torische Kontaktlinsen sollten immer von Kontaktlinsenspezialisten oder von Augenärzten angepasst werden. Die gewissen Stabilisierungsbereiche werden bestimmt und eingearbeitet.

Acuvue Oasys 1-Day mit Hydraluxe bietet einen reibungslosen Komfort, eine einfache Handhabung, UV-Schutz und die langanhaltende Feuchtigkeitszufuhr. Durch die Acuvue Oasys 1-Daymit Hydraluxe gibt es die Korrektur der Kurz- oder Weitsichtigkeit. Die Flexibilität der Tageslinse kann ausgenutzt werden und die Kontaktlinsen sind sehr für den aktiven Lebensstil geeignet. Weitere Gesundheitstipps erhalten Sie auf diesem Blog oder hier

Wichtige Informationen für das Kontaktlinsen Zubehör

Oxysept Comfort ist sehr beliebt, denn es handelt sich bei den Kontaktlinsen um in Pflegesystem für eine gründliche und sichere Reinigung. Das hochwertige Tablettenperoxid-System bietet Vitamin B12 Indikator und ist für alle Kontaktlinsen geeignet. Es ist mit dem Zubehör eine intensive Reinigung möglich und der Tragekomfort ist langanhaltend. Das System ist für das Aufbewahren der Kontaktlinsen, für das Neutralisieren und für das Desinfizieren möglich. Die Kontaktlinsen werden mit Oxysept Comfort intensiv gereinigt und es gibt den gesunden Tragekomfort.

Das Mittel ist frei von Konservierungsstoffen und es ist auch für empfindliche Augen sehr geeignet. Die Linsen erhalten schließlich die feuchte Oberfläche und damit ist der Tragekomfort langanhaltend. Das Desinfektionsmittel ist hochwertig und die kraftvolle Reinigung kann Ablagerungen, Bakterien und Mikroorganismen entfernen. Die Infektionsgefahr wird deutlich gesenkt und der Tragekomfort wird gesichert. Zubehör eignet sich für Zuhause oder auch für unterwegs. Es wird viel Zubehör für die verschiedenen Kontaktlinsen geboten. Augenmasken sind beispielsweise beliebt und diese können als warme oder kalte Kompressen genutzt werden.

Die müden Augen erhalten damit eine richtige Wohltat und Augenmasken können beliebig oft genutzt werden. Reinigungstücher als Zubehör sind allerdings eher für einen einmaligen Gebrauch gedacht. Kontaktlinsenbehälter benötigt jeder Kontaktlinsenträger und diese sind nicht nur optisch richtige Hingucker. Die Kontaktlinsen erhalten damit den Schutz, der benötigt wird. Kontaktlinsensauger eignen sich dafür, dass die Kontaktlinsen aus dem Auge kommen und diese müssen dann nicht mit dem Finger berührt werden.

Informationen zu Pflegemittel finden Sie hier: https://www.holzhaus-online.net/kontaktlinsen-pflege-mittels-aosept/